Ja, das ist völlig normal und sogar ein Merkmal von unidirektionalem Carbon (UD-Carbon), das in hochwertigen Fahrradrahmen verwendet wird. Aufgrund des Herstellungsprozesses, bei dem die Carbonfasern sorgfältig und parallel zueinander angeordnet werden, sind die einzelnen Schichten oft unter der Oberfläche des Klarlacks sichtbar. Dieser Prozess verzichtet auf eine rein optische, zusätzliche Carbonschicht, die sonst über den funktionalen Schichten liegen würde.Diese Sichtbarkeit der Faserschichten macht jeden Rahmen einzigartig, da jeder von Hand gefertigt wird. Wir könnten zwar eine zusätzliche Schicht Lack auftragen, um ein homogeneres Finish zu erreichen, dies würde jedoch das Gewicht des Rahmens erhöhen und seine besondere, individuelle Optik beeinträchtigen. Ähnlich wie beim "Raw-Finish" von Aluminiumrahmen, bei dem die Spuren des Herstellungsprozesses bewusst sichtbar bleiben, ist auch bei UD-Carbon der einzigartige Look jedes Rahmens gewollt und trägt die Handschrift des Herstellers.Es ist wichtig zu betonen, dass diese Eigenheiten der Optik keinerlei Einfluss auf die technische Leistung oder die Qualität des Rahmens haben. Der sichtbare Aufbau der Carbonfasern unterstreicht lediglich die Authentizität und die handwerkliche Qualität des Fahrrads.